Prag: Eine Liebeserklärung an die Stadt der hundert Türme, des Bieres und der Geschichten
Prag. Schon der Name allein lässt mein Herz höherschlagen. Ich habe das Glück, viele wunderschöne Orte auf dieser Welt zu besuchen, aber nur wenige ziehen mich so unwiderstehlich an wie die goldene Stadt an der Moldau. Ich war schon unzählige Male dort – mal für ein paar Tage, mal für eine längere Zeit – und jedes Mal entdecke ich etwas Neues, das mich aufs Neue verzaubert. Es ist einfach meine Leidenschaft, zu reisen und neue Orte zu entdecken.
Architektur, die Geschichten erzählt
Was mich an Prag besonders fasziniert, ist die atemberaubende Architektur. Es ist, als würdest du durch ein lebendiges Geschichtsbuch spazieren. Gotische Kathedralen wie der Veitsdom ragen majestätisch in den Himmel und zeugen von vergangenen Zeiten. Barocke Paläste und kunstvolle Bürgerhäuser mit ihren verspielten Fassaden erzählen von Prunk und Reichtum. Und dann gibt es da noch die Jugendstilgebäude, die mit ihren floralen Ornamenten und fließenden Formen eine ganz eigene Eleganz ausstrahlen.Ein Spaziergang über die Karlsbrücke bei Sonnenaufgang oder in der Dämmerung ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Statuen, die den Weg säumen, scheinen zum Leben zu erwachen, während die Prager Burg im Hintergrund leuchtet. Doch auch abseits der Touristenpfade gibt es so viel zu entdecken: versteckte Gassen, malerische Plätze und überraschende Ausblicke, die sich dir nur eröffnen, wenn du bereit bist, dich einfach treiben zu lassen.
Die Seele Prags: Bierkultur und Kulinarisches
Aber Prag ist nicht nur eine Augenweide, es ist auch ein Fest für den Gaumen – und für Bierliebhaber wie mich ein wahres Paradies! Die Bierkultur ist tief in der tschechischen Identität verwurzelt, und das schmeckt man. Ob ein kühles Pilsner Urquell, ein dunkles Kozel oder eines der vielen Craft-Biere aus kleineren Brauereien – ein frisch gezapftes tschechisches Bier ist einfach unschlagbar. Die traditionellen Bierstuben, die sogenannten „Pivnice“, sind Orte der Begegnung, an denen du schnell mit Einheimischen ins Gespräch kommst und das authentische Prager Leben spürst.Und zum Bier gehört natürlich auch das passende Essen! Die tschechische Küche ist deftig, herzhaft und unglaublich lecker. Svíčková (Lendenbraten mit Sahnesauce und Knödeln), Guláš (Gulasch) und Trdelník (Baumstriezel) sind nur einige der Köstlichkeiten, die man unbedingt probieren sollte. Aber Prag hat auch eine aufregende moderne Restaurantszene entwickelt, die traditionelle Gerichte neu interpretiert und internationale Einflüsse zulässt.
Von Abenteuer bis Luxus: Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack
In all den Jahren, die ich Prag bereist habe, habe ich schon in den unterschiedlichsten Unterkünften gewohnt – von abenteuerlichen Hostels mit Mehrbettzimmern, die perfekt für Backpacker sind, bis hin zu schicken Hotels direkt in der Innenstadt, die Luxus und Komfort pur bieten. Und ich kann guten Gewissens sagen: Prag hat für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Übernachtungsmöglichkeit.Egal ob du eine günstige und gesellige Bleibe suchst, in der du schnell andere Reisende kennenlernst, oder ob du dich in einem eleganten Boutique-Hotel verwöhnen lassen möchtest – in Prag wirst du fündig. Ich kann dir auf Anfrage gerne ein paar meiner persönlichen Favoriten verraten!—Prag zieht mich immer wieder in seinen Bann. Es ist die perfekte Mischung aus Geschichte und Moderne, aus entspanntem Flair und pulsierendem Leben. Eine Stadt, die man immer wieder neu entdecken kann und die mit jedem Besuch tiefer unter die Haut geht.Ich bin gespannt: Was sind deine liebsten Erinnerungen an Prag? Oder steht die Stadt noch auf deiner Reiseliste? Lass es mich gern wissen!